"Raubwanze: Orius laevigatus"
Thrips u.a. mit Orius laevigatus biologisch bekämpfen
Die Raubwanzen ernähren sich hauptsächlich von Thripsen, jedoch auch von Spinnmilben, Weißen Fliegen, Blattläusen und Pollen. Im Gegensatz zu Amblyseius-Raubmilben kann Orius auch adulte Thripse aussaugen.
Die 2-3 mm großen, unscheinbar schwarz-braun-grau gefärbten Tiere legen ihre Eier in das Pflanzengewebe. Nach 3 bis 5 Tagen schlüpfen die Larven, die ebenfalls räuberisch leben und mit ihrem Saugrüssel die Beute anstechen und aussaugen. Die erwachsenen Tiere haben eine Lebensdauer von 2 bis 4 Monaten.
Raubwanze: Orius laevigatus
Orius laevigatus gegen Thrips
Ausbringung am besten morgens oder abends und nicht bei starker Sonneneinstrahlung.
Streuware:
1. Vor dem Öffnen Dose vorsichtig drehen und schütteln, damit sich die Tiere gleichmäßig darin verteilen.
2. Öffnen der Verpackung erst im Bestand.
3. Trägermaterial mit Tieren in die Köpfe der Pflanzen streuen, gleichmäßig im Bestand verteilen.
4. Behälter noch ein paar Tage im Bestand belassen, damit darin verbliebene Tiere auswandern können.
Nützlinge sofort nach Erhalt abends oder morgens ausbringen.
Kurzzeitig kühl (8-10 °C) und dunkel lagerbar.